Die ISO – wenn die Helligkeit nicht mehr ausreicht

In den letzten 3 Beiträgen habe ich euch erläutert, dass es für ein korrekt belichtetes Bild 3 Zutaten in der korrekten Menge benötigt:
Belichtungszeit, Blende und ISO.

Die ersten beiden habt ihr bereits kennen gelernt. Beide nehmen auf die Helligkeit des Bildes Einfluss. Doch sie haben ihre Grenzen. Oder die Situation gibt mir Grenzen vor.

Stellt euch folgendes Beispielszenario vor: Ihr möchtet euren Hund oder Pferd in der untergehenden Sonne beim Spielen fotografieren.

Das heißt, ihr benötigt eine Belichtungszeit, die Bewegungen einigermaßen einfriert. Ebenso wählt ihr jetzt sicherheitshalber nicht eure größte Blende, damit der Fokus in der schwierigen Lichtsituation korrekt greifen kann. Doch nun wird das Bild zu dunkel.

Wahrscheinlich habt ihr die Standard-ISO-Einstellung von 200 eingestellt. Jetzt, wo die Grenzen der Belichtungszeit und der Blende erreicht sind, erhöht ihr die ISO. Wie weit, hängt davon ab, wie gut das Rauschverhalten eurer Kamera ist bzw. wie sehr euch das mit der höheren ISO entstehende Bildrauschen stört.